vertritt die Interessen der Eltern innerhalb der Schulgemeinschaft, unterstützt die Schule beratend und bringt sich aktiv für die Schule oder schulische Projekte und Veranstaltungen ein. mehr erfahren>>
Schule & Angebote
Unsere Schule im Überblick
Klassen, Kollegium, Gremien & Angebote der Grundschule Guldental
Unsere Klassen
Klassenstufe 1
Klasse 1a
Klassenlehrerin: Frau Braun
Klasse 1b
Klassenlehrerin: Frau De Giorgi
Klassenstufe 2
Klasse 2a
Klassenlehrerin: Frau Heuberger
Klasse 2b
Klassenlehrerin: Frau Hämmerl
Klassenstufe 3
Klasse 3a
Klassenlehrerin: Frau Beuscher-Klein
Klasse 3b
Klassenlehrerin: Frau Gresch
Klassenstufe 4
Klasse 4a
Klassenlehrerin: Frau Jungkunz
Klasse 4b
Klassenlehrerin: Frau Egold
Schulkindergarten
Leitende Betreuerin: Frau Hilgert
Elternarbeit & Elterninformationen
wird getragen durch Eltern und Freunde der Schule. Er unterstützt die Schule bei Anschaffungen, die den Kindern zu Gute kommen oder mit sozialen Maßnahmen. mehr erfahren>>
wichtige aktuelle wie auch grundsätzliche Informationen für Eltern haben wir in unserem Eltern ABC zusammengetragen. Hier finden Sie auch Elternbriefe & Präsentationen zum Download. ansehen>>
Unser Kollegium
Unsere Angebote & Einrichtungen

Spannende und schöne Bücher zum Ausleihen bietet unsere Schülerbücherei, die dienstags in der 1. großen Pause geöffnet ist.
Zur Hilfestellung bei Schwierigkeiten im Schullalltag sowie zur Beratung bei Erziehungsfragen steht unser Schulsozialarbeiter zur Verfügung..

Das qualifizierte und flexible Betreuungsangebot unserer Schule nach dem Unterricht für die Zeit von 12:00 – 16:00 Uhr.
Unsere schulischen Schwerpunkte
Im Rahmen eines Qualitätsprogramms haben wir die Förderung der Lese- & Medienkompetenz zu wichtigen Schwerpunkten unserer schulischen Arbeit definiert
Lesekompetenz
zum Projekt Lesewoche- > unsere Schulbücherei eingerichtet
- > unsere Lesewoche ins Leben gerufen, die alle 2 Jahre stattfindet
- > gemütliche Lesebereiche in den Klassenräumen eingerichtet
- > regelmäßige Lesetests eingeführt.
Es ist unser Ziel, im Rahmen einer regelmäßigen Evaluation Fortschritte in der Lesekompetenz zu bewirken und messbar zu machen.
Medienkompetenz
Zur Förderung der Medienkompetenz setzen wir ein:
- > 4 Smartboards in Klassenräumen & PC-Raum
- > Computerraum mit 12 PC-Arbeitsplätzen
- > ein pädagogisches Portfolio, mit dem wir verschiedene Kenntnisse der Mediennutzung individuell abfragen und dokumentieren.
Unser Ziel ist es, auf der Grundlage des Portfolios den Grad der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu messen und stetig zu verbessern.